Mitglied werden

Frauen, die seit mindestens 10 Jahren das Schweizer Bürgerrecht besitzen und ihren Wohnsitz seit mindestens 10 Jahren in der Stadt Zürich oder in einer anderen Zürcher Gemeinde haben sowie durch Familie, Beruf oder Politik mit der Stadt Zürich verbunden sind.

Das ideale Eintrittsalter liegt zwischen 25 – 45 Jahren.

Die Gesellschaft zu Fraumünster will langsam wachsen, jungen Frauen den Zugang erleichtern und neue Fraumünster-Frauen sorgfältig integrieren. Durch diese Aufnahmebeschränkung besteht eine Warteliste. Das vierstufige Aufnahmeprozedere (Gastfrau – Interessentin – Novizin – Fraumünster-Frau) dauert knapp drei Jahre.

Frauen mit interessanten Berufen, Hobbys oder Engagements, die an einer aktiven Teilnahme in der Gesellschaft zu Fraumünster interessiert sind und gerne als Gastfrau eingeladen werden möchten, wenden sich an die Magistra Franziska Stauffer.

Musik: Wollen Sie mitspielen?

Gegründet im Jahr 2003 ist inzwischen ein beachtliches Korps geworden mit viel Idealismus und Begeisterung. Wir sind kein Verein, sondern wir formieren uns jedes Jahr neu. Unsere Musikantinnen kommen vom Rhein bis von der Innerschweiz, und viele sind schon von Anfang an mit dabei, sind also sozusagen «Musikantinnen der ersten Stunde».

Für das Sechseläuten wird ganz bewusst Musikliteratur ausgewählt, die gut spielbar ist, aber rassig und effektvoll klingt. Diese Stücke werden von den Musikantinnen weitgehend selber einstudiert. Für das Zusammenspiel und die Marschmusikproben müssen drei Samstage vor dem Sechseläuten reichen.

Zur Pflege der Geselligkeit treffen wir uns jeweils im Januar zum Brunch an einem Sonntagmorgen, und im Sommer werden wir von den Damen der Gesellschaft zu Fraumünster mit einem gemütlichen Grillfest in einer Waldhütte grosszügig verwöhnt. Obwohl - oder vielleicht gerade weil - wir uns nicht so oft sehen, ist der Zusammenhalt sehr gut und eine herzliche Kameradschaft verbindet uns. Wenn Sie Lust und Freude daran haben, mitzuspielen, wenden Sie sich an uns.

Presseanfragen

Verantwortliche für Presseanfragen sind Claudia Hollenstein, Hohe Fraumünster-Frau und Barbara Heer Hediger, Statthalterin.